Nachbericht 10. Spieltag Vorrunde 22.-23.11.2025
Damen Oberliga Baden-Württemberg
DJK Sportbund Stuttgart II - TSV Herrlingen 4:6
TSV Herrlingen – TTC Ketsch 5:5
Wolfgang Laur vom TSV Herrlingen: Erneut zwei überaus knappe Vergleiche bestritten die Herrlinger Damen am vergangenen Wochenende – doch im Gegensatz zur Nullnummer vor Wochenfrist, konnte das Team dieses Mal ingesamt 3 Punkte auf der Habenseite verbuchen und sich nun mit einer Ausbeute von 9:9 Punkten ins gesicherte Mittelfeld der Tabelle vorschieben. Beim Duell gegen den DJK Sportbund Stuttgart hatte man dieses Mal gefühlt zum ersten Mal in dieser Spielzeit auch das nötige „Quentchen“ Glück auf seiner Seite… - die zuletzt verpassten Chancen im bisherigen Verlauf der Vorrunde immer wieder an bessere Endergebnisse zu Gelangen, konnte man dieses Mal in Stuttgart gleich mehrfach erfolgreich in die Tat umsetzen. Nach dem Start mit 1:1 aus den Doppeln, konnte man man zunächst nervenstark mit zwei Fünfsatzerfolgen im Spitzenpaarkreuz durch Jasmin Lorenz-Kovacs und Ina Grob vorlegen – diesen Vorsprung konnte Saskia Hamel durch einen erhofften 3:1-Erfolg auf eine 4:2-Führung ausbauen. Zu Beginn des zweiten Einzeldurchgangs drohte die Partie jedoch zu kippen… - mit einer wahren Kraftanstrengung bog Jasmin Lorenz-Kovacs eine drohende Niederlage gegen die immer stärker aufspielende Ksenja Poznic nochmals um und holte den erhofften 5. Zähler zum Unentschieden, während Ina Grob sich am Nebentisch leider geschlagen geben musste. Im zweiten Paarkreuz drohten beide Spiele viel zu schnell wegzugehen – doch mit einer kleinen Tatikumstellung und zahlreichen langen Ralleys gelang es Saskia Hamel am Ende einen 0:2-Satzrückstand noch zu drehen um am Ende nutze sie ihren 5. Matchball zum umjubelten 13:11-Erfolg im Entscheidungssatz. Damit konnte man beim Absteiger aus der Regionalliga tatsächlich beide Punkte entführen.
Am Sonntag war das Team zu Beginn gegen den 1.TTC Ketsch hochfokussiert und ließ den Gästen wenig Entfaltungsmöglichkeiten zu. Zum ersten Mal in dieser Spielzeit gelang eine 2:0-Führung aus den Doppeln, nachdem das Duo Becker/Grob relativ sicher gewinnen konnte, war der 3:2-Erfolg von Saskia Hamel und Edith Karl gegen das Spitzenpaarkreuz der Gäste eher nicht zu erwarten gewesen. Im ersten Einzeldurchgang konnte man die Führung aus den Doppeln bis zur 4:2-Führung Aufrecht erhalten, verpasste aber hierbei die gebotenen Chancen auf eine vorentscheidende 6:0-Führung. Neben den Erfolgen von Saskia Becker und Saskia Hamel, mussten sich Ina Grob und Edith Karl etwas unglücklich in fünf Sätzen geschlagen geben. Als Saskia Becker mit einer beeindruckenden Leistung ganz sicher auf 5:2 für die TSV-Damen erhöhen konnte – ihr bis dahin sicherlich bestes Spiel im TSV-Trikot – waren die Hoffnungen auf einen Heimerfolg natürlich geweckt. Doch der zweite Durchgang war von der Konstellation nicht ideal für die Herrlinger Damen. Eine sichtlich „entnervte“ Ina Grob konnte sich nicht mehr zurückkämpfen wie in den Wochen zuvor und musste den Anschluss zulassen – im 2 Paarkreuz blieben die Gäste dann ziemlich abgezockt und holten sich beide Einzel zum Unentschieden. Zuerst hatte sich dieses Ergebnis wie ein Punktverlust angefühlt – die Chancen auf eine Vorentscheidung waren sicherlich vorhanden – doch am Ende waren die Damen des 1.TTC Ketsch wirklich sehr nervenstark und haben sich diesen Punkt damit auch verdient.
Damen Verbandsoberliga Gr. 2
in dieser Spielklasse wurde die Vorrunde bereits komplett beendet
Erwachsene Verbandsoberliga Gr. 2
TTC Tuttlingen - SC Staig 2:8
Auch ohne Damian Zech gelang Staig ein erneuter klarer Erfolg in der Endabrechnung gegen Tuttlingen. Tom Duffke rutschte dadurch ins vordere Paarkreuz und zerlegte sofort Tuttlingens Urgestein Detlef Stickel überraschend deutlich. Tuttlingen verpasste in allen vier Fünfsatzentscheidungen, das Spiel etwas ausgeglichener zumindest im Ergebnis zu gestalten, da sie nicht eines davon gewannnen... was aber sicher auch aufgrund der besseren Qualität der Staiger bedingt war.
Damen Verbandsliga Süd
TSV Herrlingen II - TTV Gärtringen 7:7
Schon das vierte Unentschieden im fünften Spiel hilft den Herrlinger Damen in der Verbandsliga nicht so richtig weiter. Aufgrund eines Satzverhältnisses von 24:29 zugunsten der Gäste, kann man mit der Punkteteilung sogar recht gut leben. Gegen Gärtringens Nummer 2 war kein Kraut gewachsen, die souverän alle vier möglichen Zähler holte und deutlich stärker aufspielte als ihre Nummer 1. Herrlingens wichtigste Punktesammlerin war Corinna Pawlitschko, die ebenfalls an vier Zählern beteiligt war.
Erwachsene Verbandsliga Süd
TTV Gärtringen - SSV Ulm 1846 6:9
Bei diesem Spitzenspiel in Gärtringen ging es aus Ulmer Sicht noch knapper zu als zuletzt gegen die noch stärker eingeschätzten Ergenzinger. Nach dem das mittlere Paarkreuz im ersten Einzeldurchgang noch unterlegen war, zogen sie im zweiten Einzeldurchgang beim knappen Spielstand durch zwei Einzelerfolge das Momentum auf Seite des SSV, zumal beide Ulmer noch mit 0:2 und 1:2 zurücklagen. Damit hatte Ulm schon 8 Punkte auf der Habenseite, Enis Demren vollendete dann an Position 6 den Auswärtserfolg.
Damen Landesliga Gr. 4
SC Berg II - RSV Ermingen 8:4
Bergs zweites Damenteam wurde hier in diesem bezirksinternen Aufeinandertreffen ihrer Favoritenrolle gerecht. Der Nachmittag war noch nicht weit fortgeschritten, da führten die Gastgeberinnen schon souverän 3:0, ehe Ermingen sich zum ersten Mal auf der Anzeigetafel zeigte. Danach wurde es etwas ausgeglichener, das einzige Fünfsatzspiel des Tages, das Kerstin Silz hauchdünn gegen Verena Maile gewann, brachte dann die Vorentscheidung zugunsten des Favoriten.
Erwachsene Landesliga Gr. 4
SSV Ulm 1846 II - SV Amtzell II 9:5
Amtzell reiste in Bestbesetzung nach Ulm, was auch nicht immer bei der Mannschaft aus dem Allgäu-Nähe Bodensee vorkommt bei den eher weiteren Auswärtspartien. Alle drei Doppel gingen schon über die volle Distanz, es ging auch ziemlich knapp in den Einzeln weiter. Ulm hatte aber drei Spieler vorzuweisen, die allesamt ihre beiden Einzel gewannen, was schlussendlich auch den Unterschied machte.
TSV Laupheim - SC Staig II 7:9
Beide Mannschaften hatten verhältnismäßig keine allzu gute Aufstellung, Außenseiter Laupheim schlug sich ohne Teamkapitän Thomas Henrich aber sehr gut gegen Staig, die über ein deutlich größeres Spielerrepertoire verfügen. Beim Stande von 7:6 hatte Laupheims Nummer 5 Rico Massmann die Chance zum fixen Unentschieden gegen Lukas Aßfalg, Staig stellte aber doch noch Last-Minute von 6:7 auf 9:7 aus ihrer Sicht.
DJK Ellwangen - SC Lehr 9:2
Relativ wenig Chance hatte Lehr in Ellwangen beim bärenstarken Aufsteiger, die zum ersten Mal in dieser Spielzeit mit ihrer etatmäßigen Nummer 3 antraten und damit kaum zu schlagen waren für Lehr auf dem Papier. Stärkster bzw. erfolgreichster Spieler der Gäste war noch Jens Schmutzler, der sein Doppel und Einzel gewann. Mehr als diese zwei Zähler und zwei fünfte Sätze waren aber nicht drin für den Außenseiter aus dem Bezirk Ulm, während Ellwangen sich in der absoluten Spitzengruppe weiter festsetzt.
Damen Landesklasse Gr. 7
keine Spiele mit Ulmer Beteiligung
Erwachsene Landesklasse Gr. 7
TSV Herrlingen – SC Vöhringen 9:5
TSV Herrlingen – TV Unterkochen II 9:1
Peter Schillinger vom TSV Herrlingen: Völlig nach Wunsch mit den zwei erhofften Siegen gegen Vöhringen und Unterkochen verlief das Wochenende für unsere Erste. Wie im Vorfeld vermutet, erwies sich dabei der Aufsteiger aus der Ulmer Bezirksliga als der stärkere Gegner, der unserem Team heftige Gegenwehr leistete. Glücklicherweise hatte es aber beginnend mit dem wichtigen dritten Doppel anfangs in allen knappen Entscheidungen am Ende die Nase vorn. So lag es nach der ersten Einzelrunde bereits deutlich mit 7:2 in Führung. Für die Herrlinger Erfolge waren bis zu diesem Zeitpunkt die Duos Hannes Fischer / Markus Rother und Stephan Klein / Alexander Scheible sowie im Einzel neben diesen Genannten Karsten Hiemesch verantwortlich. Lediglich Peter Schillinger hatte neben seiner Einzelniederlage im Doppel an der Seite von Karsten Hiemesch das Nachsehen. Drei Spielverluste von Hannes Fischer, erneut Peter Schillinger und Markus Rother in fünf Sätzen bei nur einem Erfolg von Stephan Klein ließen die Gäste dann auf 5:8 verkürzen. Alexander Scheible behielt nun jedoch nach etwas holprigem Start die Nerven und doch noch in drei Sätzen gegen seinen Widersacher die Oberhand, so dass der erste Teil des Wochenendes mit einem 9:5-Heimsieg für unser Team erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Beflügelt durch den doppelten Punktgewinn und die gute Mannschaftsleistung überzeugte das TSV-Sextett gegen Unterkochen zwei Tage darauf am Sonntagnachmittag auf ganzer Linie. Auch vom Umstand, dass die Gäste entgegen ihrer Ankündigung lediglich mit einfachem Ersatz antraten, ließ es sich dabei nicht beeindrucken. Vorentscheidenden Charakter in dieser Partie hatten nach dem Sieg von Hannes Fischer/ Markus Rother und der Niederlage von Peter Schillinger/ Karsten Hiemesch erneut der hauchdünne Spielgewinn in der Verlängerung des. fünften Satzes von Stephan Klein und Alexander Scheible sowie der direkt nachfolgende erfolgreiche Einzel-Auftritt von Hannes Fischer, der seinen Kontrahenten ebenso mit 3:2 in die Schranken wies. Da sich Peter Schillinger in drei Durchgängen gegen die Nummer eins der Ostälbler behaupten konnte, führte unser Team somit gleich mit 4:1. Nach dem recht ungefährdeten 3:1 von Stephan Klein und dem schwer erkämpften Erfolg von Markus Rother, der nach fünf Sätzen das bessere Ende für sich hatte, befand sich unsere Erste endgültig auf der Siegerstraße. Alexander Scheible, der dem Ersatzmann der Gäste deutlich dessen Grenzen aufzeigte, erhöhte auf 7:1, bevor Karsten Hiemesch wieder einmal mit einer seiner gewohnten erfolgreichen Kampfvorstellungen nach fünf Durchgängen für den achten Zähler sorgte. Den Schlusspunkt setzte unmittelbar danach Hannes Fischer, dem sein Gegenüber nach vier Sätzen gratulieren musste. Nach diesem für uns optimal gelaufenen Wochenende befindet sich unsere Mannschaft mit jetzt 10:4 Punkten weiterhin in der umfangreichen Spitzengruppe der sehr ausgeglichenen Landesklasse mit allerdings lediglich drei Zählern Vorsprung auf die vier Abstiegsränge; es bleibt also in jeglicher Hinsicht spannend.
SV Lauchheim - TSV Holzheim 9:5
Ohne Steffen Tospann und Moritz Burger war es bereits vor der Begrüßung ein äußerst schwieriges Unterfanngen für Holzheim, an etwas Zählbares beim Tabellenführer auf der Ostalb zu glauben. Ihr Topspieler Andreas Jehle holte seine fast schon etatmäßigen Punkte und auch die anderen verkauften sich so teuer wie möglich, unter anderem Erich Riesenegger mit seinem Überraschungserfolg gegen Lauchheims Nummer 3. Schlussendlich setzte sich der Favorit aber doch noch recht souverän und verdient durch.
TSV Altheim - TSV Erbach 4:9
Das in dieser Höhe sicher nicht erwartbare Ergebnis war natürlich auch durch das Fehlen der Nummer 2 und 4 der Gastgeber bedingt, die dadurch natürlich erheblich geschwächt waren und Erbach fast schon so gewinnen musste. Das gelang auch recht souverän und Sefa Dogan fügte Altheims Nummer 1 Hannes Eberhard die erste Saisonniederlage zu, weshalb nun keiner der Topspieler der Liga mehr ungeschlagen ist.
FC Straß - SSV Ulm 1846 III 5:9
Trotz des Fehlens von Straß' Nummer 1 Chris Schmöger gelang der Start in die Partie für die Hausherren sehr gut, sie führten bereits 4:1. Danach wendete sich aber das Blatt zugunsten der Gäste aus Ulm, sie überließen Straß nur noch das Einzel 1 gegen 1 und gewannen mit gutem Timing auch die knappen Partien, um diesen Turnaround zu schaffen. Damit muss Straß von der Spitzengruppe abreißen lassen, es kristallisiert sich ein Spitzentrio aus Lauchheim, Erbach und Herrlingen heraus, während Ulm punkt- und spielgleich zu Straß aufschließen konnte.


