Saisonvorschau 2025/2026 Teil 8: Damen/Erwachsene Verbandsliga Süd

Damen Verbandsliga Süd 2025/2026

Mannschaften in der Liga sortiert nach Durchschnitts-QTTR:

1. TTV Gärtringen 1.555

2. TSV Herrlingen II 1.508

3. TSV Betzingen 1.443

4. TG Schwenningen 1.412

5. SV Deuchelried II 1.400

6. TSV Illertissen 1.392

7. Spvgg Weil der Stadt 1.368

8. TTC Mühringen II 1.289

die Favoriten: mit zwei Teams geht der Tischtennisbezirk Ulm in die Verbandsliga Süd der Damen. Eine davon, der TSV Herrlingen, ist Mitfavorit auf die vordersten Plätze. Es wird sich zeigen, ob das ausgeglichenere Quartett Herrlingen oder Gärtringen mit der eigentlich unschlagbaren Ann-Katrin Ziegler mit 300 Punkten mehr als ihre ärgsten Konkurrentinnen, am Schluss die Oberhand behalten.

die Abstiegskandidaten: der zweite Ulmer Vertreter, Aufsteiger Illertissen, gehört eher zum unteren Drittel des Tableaus, das ist erstmal keine große Überraschung. Mit Mühringen scheint der letzte Platz bereits vergeben, zu groß scheint der Abstand zu den anderen Konkurrenten um den Nichtabstieg. Damit gilt es für Illertissen, mindestens ein Team mehr noch hinter sich zu lassen.

Topspielerinnen der Liga: 1. Ann-Katrin Ziegler (1.841 / TTV Gärtringen), 2. Katrin Honold (1.555 / TSV Herrlingen), 3. Sarah Jocher (1.552 / Spvgg Weil der Stadt), 4. Sandra Koberstein (1.534 / TTV Gärtringen), 5. Patrizia Ott (1.531 / TSV Herrlingen)

 

Herren Verbandsliga Süd 2025/2026

Mannschaften in der Liga sortiert nach Durchschnitts-QTTR:

1. SSV Ulm 1846 1.927

2. VfL Herrenberg 1.886

3. TTC Ergenzingen 1.869

4. TV Rottenburg 1.853

5. TTV Gärtringen 1.860

6. TV Calmbach 1.842

7. TTC Ottenbronn 1.835

8. SV Amtzell 1.822

9. SSV Reutlingen 1.808

10. SVW Weingarten 1.776

die Favoriten: in einer ziemlich durchgewürfelten Verbandsliga Süd der Herren durch viele Auf- und Absteiger im Vergleich zur Vorsaison, hat der Bezirk Ulm nur ein Team am Start, dafür aber ein sehr heißes Eisen. Als Absteiger und mit nochmals verbessertem Spielermaterial (ja, bei uns im Bezirk darf man das noch sagen) sind die Ulmer Spatzen Idefinitiv der Favorit für den Wiederaufstieg in die Verbandsoberliga. Im Normalfall können nur Herrenberg in Bestbesetzung mit Alexander Frank und die immer gefährlichen Ergenzinger um die Dauerbrenner Christoph Hörmann und Moritz Schulz dem zweitbesten Herrenteam des Bezirks Ulm Paroli bieten.

die Abstiegskandidaten: Aufsteiger Weingarten wird es äußerst schwer haben mit dem hohen Niveau in der Verbandsliga und auch im vorderen Paarkreuz mit den in der Rückrunde ungeschlagenen Spielern schnell merken, wie groß der Unterschied ist. Ab dem Mittelpaarkreuz scheinen sie kaum mehr konkurrenzfähig zu sein mit nur ca. 1700 Punkten. Richtung Platz 8 und 9 wird es doch deutlich enger, Amtzell ist trotz des Neuzugangs aus Deuchelried, Leo Kempter, sicher mit in der Verlosung genauso wie die Reutlinger, wo ein Spitzenspieler mit Moritz Sefried auf Dauer wohl etwas zu wenig sein könnte.

Topspieler der Liga: 1. Frank Elseberg (2.045 / SSV Ulm 1848), 2. Alexander Frank (2.022 / VfL Herrenberg), 3. Christoph Hörmann (2.002 / TTC Ergenzingen), 4. Max Hering (1.975 / VfL Herrenberg), 5. Moritz Sefried (1.967 / SSV Reutlingen)

Anstehende Termine

20 Sep
1. Spieltag VR Jugend und Erwachsene
Datum 20.09.2025 - 21.09.2025
20 Sep
27 Sep
2. Spieltag VR Jugend und Erwachsene
27.09.2025 - 28.09.2025
11 Okt

 
 
 
Link zu TTBW